
Klapa, Stimmen aus Dalmatien
01/07/2024
Sevdalinka. Volkslieder aus Bosnien und Herzegowina
03/07/2024
Klapa, Stimmen aus Dalmatien
01/07/2024
Sevdalinka. Volkslieder aus Bosnien und Herzegowina
03/07/2024
Kammermusik für Gesang und Klavier, inspiriert von den vier Elementen
Zum Thema Luft, die launisch durch die Rebzeilen weht, wird Tamara Ivaniš, der Gewinnerin des letzten internationalen Wettbewerbs für Kammergesang „Seghizzi“, eine Bühne geboten. Das Programm verbreitet freischwebende Klänge und Düfte in den Hügeln, zwischen dem Gesang von Nachtigallen, dem Rauschen der Wälder und Blumen mit verborgenem Leben, unglücklicher Liebe und leidenschaftlichen Träumen, die bald in der Morgenluft verfliegen. Das Repertoire, das aus Werken kroatischer und slowenischer Komponisten ausgewählt wurde und neben deutschen und italienischen Werken eine ideelle Landkarte von Österreich-Ungarn nachzeichnet, ist ein Genuss für die Sinne. Eine Entdeckung wert sind die Stücke zweier talentierter europäischer Komponistinnen, der Kroatin Dora Pejačević und der Belgierin italienischer Herkunft Eva Dell’Acqua.
Musikprogramm
Edvard Grieg (1843-1907)
aus „Peer Gynt“.
Solveig’s song
Edvard Grieg (1843-1907)
Das verschwiegene Nachtigall
Gustav Mahler (1860-1911)
Des Knaben Wunderhorn:
– Wer hat dieses Liedlein erdacht?
Richard Strauss (1864-1949)
4 Lieder Op. 27:
– Morgen!
Dora Pejačević (1885-1923)
Das Blumenleben:
– Violett
Dora Pejačević (1885-1923)
Zašto?
Lujo Šafranek-Kavić (1882-1940)
Roža
Josip Pavčić (1870-1949)
Ciciban-Cicifuj
Rehynaldo Hahn (1874-1947)
À Chloris
Francesco Paolo Tosti (1846-1916)
Sogno
Augusto Cesare Seghizzi (1873-1933)
Navegando
Janez Matičič (1926-2002)
Danses pour piano:
– Valse simple
– Valse passionnée
Hugo Wolf (1860-1903)
Mörike-Lieder:
– Zum neuen Jahr
– Gebet
Eva Dell’Acqua (1856-1930)
Villanelle
Datum:
2.7, Stunden 21:00
Tamara Ivaniš Sopranistin
Tjaša Šulc Dejanović Klavier
Eintrittskarte mit einem Glas Wein: voller Preis € 10 - ermäßigter Preis € 8