Jüdische Psalmen und Lieder von Gorizia bis Jerusalem
22/06/2024
Salz-Eis von R. Zahra
29/06/2024
Jüdische Psalmen und Lieder von Gorizia bis Jerusalem
22/06/2024
Salz-Eis von R. Zahra
29/06/2024

29.6

Musica Capitale

Palazzo Strassoldo - Gorizia

 

Der Name Antonio Salieri zählt wieder zu den bekanntesten Komponisten seiner Zeit, seit Milos Forman ihn mit seinem Film Amadeus in den Mittelpunkt rückte und seine Rivalität mit dem Genie Wolfgang Amadeus Mozart schilderte. Die Geschichte bietet uns zwar nicht viele Gewissheiten über die wirkliche Beziehung zwischen den beiden, aber wenn wir von der Musik zur Kulinarik übergehen, wissen wir, dass beide das gute Essen liebten, insbesondere Süßes. Warum stellen wir also nicht die Beiden mit Stücken aus einigen ihrer berühmtesten Werke zusammen mit denen anderer zeitgenössischer Komponisten nebeneinander und fügen dem Ganzen den Genuss eines „Frühstücks” mit Musik hinzu? Dies ist der Zauber des Piccolo Opera Festivals, bei dem jede Veranstaltung eine kleine Überraschung ist…

 

Musikprogramm

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

aus „Le nozze di Figaro“

Tutto è disposto…. Aprite un po’ quegl’ occhi

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

aus „Don Giovanni“

Fin c’han dal vino

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

aus „Così fan tutte“

Non siate ritrosi

 

Antonio Salieri (1750-1825)

aus „Falstaff“

Nell’impero di Cupido sono un Cesare, un Achille

 

Antonio Salieri (1750-1825)

aus „Axur, re d’Ormus“

Idol vano d’un popol codardo

 

Antonio Salieri (1750-1825)

aus „Axur, re d’Ormus“

Dove andò quel maschio ardire

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Le nozze di Figaro (für Klavier)

 

Geteano Donizetti (1797-1848)

Don Pasquale (für Klavier)

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Lied ohne Worte „Duett“ (für Klavier)