Diese Ausgabe des Festivals verspricht, die Mission des Festivals besonders hart zu treffen. Die Zahl der ausländischen Gruppen, die Friaul-Julisch-Venetien musikalisch entdecken wollen, hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt; noch nie waren so viele junge Fachleute aus dem regionalen Musikleben dabei wie in diesem Jahr. Schulung des Publikums und der Musiker also, aber auch Innovation, um ein sich ständig veränderndes Erlebnis zu schaffen.
Ein noch nie dagewesener Ort für die Oper, der dank der Zusammenarbeit mit dem Schloss Spessa die Möglichkeit eröffnet, die Aufführung in einem Theater ‚mitten in den Weinbergen‘ zu genießen. Musik und Territorium, das ist das andere Binom des Festivalprojekts; ein Festival, das seine Internationalität durch eine immer effektivere internationale Zusammenarbeit festigt und seine Originalproduktionen exportiert; L’Elisir d’amore wird im Februar nächsten Jahres aufgeführt
in Israel in den Theatern von Jerusalem und Beersheva.
Viele Errungenschaften, viele Möglichkeiten und viele Herausforderungen für eine Veranstaltung, die sich als strategisch für die Qualitätsförderung von Friaul-Julisch Venetien durchsetzen will, indem sie ihre ursprüngliche künstlerische Identität zum Ausdruck bringt und mehr und mehr zu einem Bezugspunkt für Kammeroper und künstlerische Ausbildung auf internationaler Ebene wird.